Gedenken an Umsturzversuch vom 20. Juli 1944: Wolfram Weimer würdigt Beteiligte am Stauffenberg-Attentat
DIE ZEITarrow_outwardErinnerung an gescheitertes Hitler-Attentat
MDRarrow_outwardNationaler Gedenktag - Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum - Politik - SZ.de
SZ.dearrow_outward20. Juli 1944 - Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat - Deutschlandfunk
Deutschlandfunkarrow_outwardFrauen gegen Hitler: Wann Kaffeekochen Widerstand ist – und wann nicht - WELT
WELTarrow_outwardGedenkenveranstaltung zum 20. Juli 1944, Fulda - Osthessen|News
Osthessen|Newsarrow_outward81 Jahre nach dem Hitler-Attentat: Erinnerung an beteiligten gebürtigen Hallenser an kommenden Samstag - Du bist Halle
Du bist Hallearrow_outwardJahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum - Schwaebische.de
Schwaebische.dearrow_outwardBundesregierung erinnert an Widerstand gegen NS-Gewaltherrschaft - Yahoo Home
Yahoo Homearrow_outwardWegner: Müssen an Widerstand gegen Hitler erinnern - STERN.de
STERN.dearrow_outwardCelle erinnert an Hitler-Attentat vom 20. Juli – Debatte um Rommel-Straße - Cellesche Zeitung
Cellesche Zeitungarrow_outwardGedenkveranstaltung zum gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 - Presseportal
Presseportalarrow_outward20. Juli 1944: 80. Todestag von Hans von Dohnanyi - Friedrich Naumann Foundation
Friedrich Naumann Foundationarrow_outwardWas Berthold Schenk Graf von Stauffenberg über seinen Vater und das Attentat vom 20. Juli 1944 denkt - Sonntagsblatt
Sonntagsblattarrow_outward20. Juli 1944: „Ohne den Rechtsstaat ist alles nichts“ - Berliner Morgenpost
Berliner Morgenpostarrow_outwardNach Hitler-Attentat: "Warnkuckuck" warnt vor Luftangriffen - SWR
SWRarrow_outwardNS-Widerstand: Andacht in Bornstedt und Diskussion im Museum - Tagesspiegel
Tagesspiegelarrow_outwardStadt Hof erinnert an den Widerstand gegen das NS-Regime am 20. Juli 1944 - Stadt Hof
Stadt Hofarrow_outward16.07.2025, Forum: Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag - Konrad-Adenauer-Stiftung
Konrad-Adenauer-Stiftungarrow_outwardGeschichtskino zum Jahrestag des 20. Juli 1944 - dieBildschirmzeitung
DieBildschirmzeitungarrow_outwardBeflaggung am Sonntag 20. Juli zum Gedenken an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Berlin im Jahr 1944 - Stadt Lauffen am Neckar
Stadt Lauffen am Neckararrow_outwardAttentäter-Sohn in Schwäbisch Hall: Warum entfernte der Vater den zweiten Sprengsatz? - swp.de
Swp.dearrow_outwardSolingen: Enkel von Hitler-Attentäter Stauffenberg über politische Bedrohungen - Solinger Tageblatt
Solinger Tageblattarrow_outwardVortrag: Traditionswürdige Soldaten? – Der 20. Juli 1944 und die Bundeswehr - Bistum Mainz
Bistum Mainzarrow_outwardVor 80 Jahren wird Beteiligter an Hitler-Attentat verurteilt - Wiesbadener Kurier
Wiesbadener Kurierarrow_outward20. Juli 1944 - Landeszentrale für politische Bildung NRW
Landeszentrale für politische Bildung NRWarrow_outwardHitler-Attentat am 20. Juli 1944 Straßen in Unna nennen einen Mitwisser – aber nicht Stauffenberg - Hellweger Anzeiger
Hellweger Anzeigerarrow_outwardAutor Tim Pröse liest in Bad Oldesloe aus seinem Buch über die Nachkommen des Stauffenberg-Attentats - shz.de
Shz.dearrow_outwardWidersprüchlicher Widerstand: Der lange Weg zum 20. Juli 1944 - FAZ
FAZarrow_outwardBernhard Schlinks neues Stück "20. Juli" feiert in Hamburg Premiere - NDR.de
NDR.dearrow_outward„Aktion Gitter“ vor 80 Jahren: Als die Nazis gegen Demokraten zurückschlugen - Vorwärts
Vorwärtsarrow_outwardKinder des 20. Juli: Vom Tod der Väter erfuhren sie nichts - HNA
HNAarrow_outwardAttentat auf Hitler – Stauffenberg und der deutsche Widerstand - ZDF
ZDFarrow_outward80. Jahrestag des Umsturzversuchs: Der 20. Juli 1944 und gewerkschaftlicher Widerstand - Friedrich-Ebert-Stiftung
Friedrich-Ebert-Stiftungarrow_outward80 Jahre Deutscher Widerstand vom 20. Juli 1944 - CDU
CDUarrow_outwardHitler-Attentat: Juristische Folgen des 20. Juli 1944 - LTO.de
LTO.dearrow_outwardScholz und Steinmeier rufen zu Verteidigung der Demokratie auf - tagesschau.de
Tagesschau.dearrow_outward20. Juli 1944: "Er ist für das eingetreten, was er für richtig hielt" - rbb24
Rbb24arrow_outwardVor 80 Jahren: Attentat auf Hitler - ZDFheute
ZDFheutearrow_outwardStauffenberg-Attentat auf Hitler: Was geschah am 20. Juli 1944? - rbb24 Inforadio
Rbb24 Inforadioarrow_outwardChristen und das Hitler-Attentat am 20. Juli - PRO | Das christliche Medienmagazin
PRO | Das christliche Medienmagazinarrow_outwardHitler-Attentat jährt sich zum 80. Mal - domradio.de
Domradio.dearrow_outwardLudwig Beck: Der Mann, den Hitler eine "Heulboje" nannte - hessenschau.de
Hessenschau.dearrow_outwardLichtgestalten in finsteren Zeiten | Cicero Online - cicero.de
Cicero.dearrow_outwardRottweil und der 20. Juli: der ungenannte Widerständler - Neue Rottweiler Zeitung
Neue Rottweiler Zeitungarrow_outwardVon "Eidbrechern" zu Helden: Der Mythos des 20. Juli 1944 - Der Standard
Der Standardarrow_outwardHistoriker: Rechte haben «krude» Sicht auf Hitler-Attentat - Jüdische Allgemeine
Jüdische Allgemeinearrow_outwardWegner: Tiefer Respekt für Widerstand des 20. Juli - berlin.de
Berlin.dearrow_outwardDie Hitler-Bombe in Berchtesgaden - BR
BRarrow_outwardDemokratie und Widerstand: Was das Stauffenberg-Attentat auf Hitler uns lehrt - NZZ
NZZarrow_outwardMeldungen aus der UDE - Uni-DUE
Uni-DUEarrow_outwardAutorin über Stauffenberg-Attentat: „Eine Verengung aufs Militärische“ - taz.de
Taz.dearrow_outwardSie stehen bis heute dafür ein - Frankfurter Rundschau
Frankfurter Rundschauarrow_outwardDer 20. Juli – ein besonderer Gedenktag - OberpfalzECHO
OberpfalzECHOarrow_outward80 Jahre Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944: Wehrhafte Demokratie statt später Widerstand - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Novaarrow_outwardRuth Hoffmann über den Mythos „Stauffenberg-Attentat“: In einem Atemzug mit Ulbricht - der Freitag
Der Freitagarrow_outwardBuch über Hitler-Attentat: Wie der 20. Juli 1944 verklärt wird - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kulturarrow_outward(S+) Meinung: Die Hitler-Attentäter vom 20. Juli als Alibi der Bundesrepublik: Die Widerstands-Lüge - Spiegel
Spiegelarrow_outwardErinnerung an die Helden vom 20. Juli 1944 - Deutscher Bundeswehr Verband e.V.
Deutscher Bundeswehr Verband e.V.arrow_outward
20. Juli 1944 close
- 2025-07-20 15:20 event
- 59 sourceslanguage
- 100+ ads_click
- 1 month ago schedule